

Auris fragt einen Akkord

Auris fragt Melodien

Übung auswählen

Einstellungen
Töne, Intervalle und Akkorde...
...sind die Elemente aus denen Musik besteht. Je mehr wir imstande sind, das Gehörte genau zu erkennen, umso tiefer ist auch das musikalische Erleben.
Auris bietet für die Themen Melodie, Intervalle und Akkorde jeweils mehrere verschiedene Übungsmethoden an:
Melodie
trainiert das Erkennen von einzelnen Noten und kleinen Tonfolgen. Die gesuchten Töne können mehrmals abgespielt werden. Als Lösung wird die Melodie auf dem Instrument nachgespielt oder in die Noten geschrieben.
- Noten hören und nachspielen
- Noten aufschreiben
- kurze Tonfolgen und Melodien bis 7 Noten
- Prüfung
Intervalle
Einerseits müssen gehörte Intervalle dem Namen nach bestimmt werden. Andererseits wird der Schüler aufgefordert ein namentlich genanntes Intervall anzuspielen.
- Intervalle hören und bestimmen
- Intervalle nachspielen
- mit Intervallen experimentieren
Akkorde
Die Akkorde können als Arpeggio oder als Harmonie vorgespielt werden. Der Schüler hat den Namen zu erraten. Es ist aber auch möglich, dass der Computer einen Akkordbezeichnung vorgibt und der Schüler muß den Akkord spielen.
- Akkorde erkennen und Name bestimmen
- Akkorde hören und nachspielen
- als Arpeggio oder simultan möglich
Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
AURIS bietet 50 Übungen in fünf verschiedenen Schwierigkeitsgraden - vom Anfänger bis zum Experten - an. Zusätzlich lassen sich diese Übungen durch den User variieren. Man kann mit dem Programm einfach nur trainieren oder seine Leistung in einem Test prüfen.
Viele Eingabemöglichkeiten:
Zur Einspielen benutzen Sie...
- Bildschirm-Klavier
- Bildschirm-Monochord
- Computer-Tastatur und Maus
- Notenschrift
- Midi-Keyboard