PC & Musik 3/2001
NOTEN TRAINING
Wer sich mit Musik beschäftigt, wird früher oder später Noten lernen müssen, denn die Zeichen auf und zwischen den fünf Linien sind nach wie vor die internationale Verständigungsbasis. Besonders professionell angehauchte Musiker sollten sich mit den Noten vertraut machen, um einfach bessere Jobs zu bekommen. Der Score-Trainer von MIDIMASTER kann dabei helfen. Als es noch keine Computer gab, musste man entweder in Eigeninitiative die "Hieroglyphen" auf den Notenblättern entschlüsseln oder einen Musiklehrer engagieren, um ein notiertes Musikstück überhaupt üben und lernen zu können. Für die autodidaktische Lernvariante gibt es sicherlich einige lobenswerte Beispiele, aber diese "Ochsentour" muss man nicht unbedingt weiter empfehlen. Duke Ellington und einige weitere berühmte Jazzer sollen angeblich völlig selbstständig die Notensprache erlernt haben, und zwar deshalb, weil sie mit den anderen notenkundigen Musikern zusammen spielen wollten. Wesentlich entspannter geht es sicherlich mit einem Privat-Musikleherer, aber den muss man erst mal haben und Geld kostet er auch noch. Vor diesem |
Hintergrund hat
sich Peter Wolkersdorfer von der Firma MIDIMASTER Software an die Programmierung
des Scoretrainers gemacht, der für 39 DM in der Standardversion dem
Notenschüler die "Flötentöne" beibringt, und zwar in der
derzeit topaktuellen Quiz-Schiene. Neben der Standard-Version gibt es noch
eine Profi-Verison für 149 DM, vornehmlich für Musikschulen.
Hier können bis zu 500 Schüler bzw. Spieler verwaltet werden.
Ein
Spielchen bitte!
|
E-Bass und einem
Tastenfeld wählen und als Notennamen die deutsche, internationale
oder italienische Schreibweise (do, re, mi, ..) anklicken. In der Pro-Version
sind diverse Regionen mit einem Passwort geschützt, denn die Schüler
sollen ja nich überall dran kommen.
Fazit
|